Die richtige Futtermenge für Deinen Hund

Warum ist die richtige Futtermenge so wichtig?

Die Futtermenge, die du deinem Hund gibst, spielt eine entscheidende Rolle für seine Gesundheit und Vitalität. Es ist wichtig zu verstehen, dass die individuellen Bedürfnisse jedes Hundes variieren können. Zu viel oder zu wenig Futter kann zu Problemen führen, von Übergewicht bis hin zu Mangelerscheinungen. Daher ist es entscheidend, die Bedürfnisse deines Hundes genau zu kennen und die Futtermenge entsprechend anzupassen.

Wichtig ist zu beachten, dass die Futtermengenempfehlungen der Futtermittelhersteller oft nicht ausreichend auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Hundes zugeschnitten sind. Diese Angaben sollten lediglich als grobe Anhaltspunkte betrachtet werden. Eine optimale Nährstoffversorgung und die Gewichtskontrolle erfordern mehr als bloßes Kalorienzählen. Dieses Prinzip ist vergleichbar mit unseren eigenen Ernährungsbedürfnissen als Menschen.

Wie berechne ich die richtige Futtermenge für meinen Hund?

Schritt 1: Berücksichtige die individuellen Bedürfnisse deines Hundes

Jeder Hund ist einzigartig, und die optimale Futtermenge hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich:

Alter: Welpen, Junghunde, erwachsene Hunde und Senioren haben unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse.

Größe: Große Hunde benötigen mehr Nahrung als kleine Rassen.

Rasse: Die genetischen Unterschiede der verschiedenen Hunderassen, führen zu unterschiedlichem Energieumsatz.

Aktivitätslevel: Ein aktiver Hund benötigt mehr Energie als ein weniger aktiver Hund.

Gesundheitszustand: Wenn dein Hund spezielle gesundheitliche Bedürfnisse hat, wie z. B. Schwangerschaft, Allergien oder Krankheiten wie z.B. Diabetes, muss die Futtermenge angepasst werden.

Schritt 2: Beobachte das Gewicht deines Hundes

Das Gewicht deines Hundes ist ein wichtiger Indikator für seine Gesundheit. Achte sorgfältig auf seine Gewichtsentwicklung und passe die Futtermenge dementsprechend an. Falls dein Hund an Gewicht zunimmt und sein Idealgewicht überschreitet, ist es ratsam, die Menge leicht zu reduzieren. Wenn hingegen Gewichtsverlust oder Untergewicht auftreten, kannst du die Futtermenge minimal erhöhen. Um ein Nährstoffmangel auszuschließen empfehle ich dir und deinem Vierbeiner den VETALO Futtercheck

Schritt 3: Verteile die Futtermenge auf mehrere Mahlzeiten

Statt die gesamte Tagesration in einer Mahlzeit zu geben, teile sie auf zwei oder drei Mahlzeiten auf. Dies hilft, Verdauungsprobleme zu verhindern und sorgt für eine gleichmäßige Energieversorgung über den Tag. Gerade Trockenfuttermittel gehen im Magen auf, dieser ist beim Hund aber nur begrenzt aufnahmefähig. Das Risiko einer Magendrehung kann steigen. Bei zwei oder drei Mahlzeiten pro Tag bleibt auch der Blutzuckerwert stabil und sinkt weder stark ab noch erhöht er sich schlagartig.

Nach der Mahlzeit sollte auch eine Ruhezeit von ein bis zwei Stunden eingehalten werden. Ich empfehle daher auch die Fütterung nach den Gassigängen.

Futtermenge bei Welpen

Besonders bei Welpen ist die Futtermenge kritisch. Sie benötigen eine spezielle Ernährung, reich an Nährstoffen, um ihr schnelles Wachstum zu unterstützen.

Möchtest du sicherstellen, dass dein Hundewelpe sich gesund entwickelt? Die richtige Ernährung während seiner ersten Lebenswochen ist entscheidend für sein gesundes Wachstum und sein Wohlbefinden. Meine Ernährungsberatung basiert auf bewährten Richtlinien und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse deines Welpen, um ein solides Fundament für seine zukünftige Gesundheit zu schaffen. Vermeide Fütterungsfehler und stelle sicher, dass dein Welpe alle benötigten Nährstoffe für ein gesundes, glückliches Leben erhält. Buche jetzt hier die Ernährungsberatung für Welpen.

Behalte die Kontrolle über das Gewicht

Die Futtermenge ist ein essentieller Faktor für das Gewicht und letztlich die Gesundheit des Hundes. Als Hundebesitzer ist es oft schwierig die richtige Futtermenge zu bestimmen um die individuellen Bedürfnisse des Hundes zu berücksichtigen, stets sein Gewicht im Auge zu behalten und die Futtermenge anzupassen wenn nötig.

Wenn du Fragen zur Futtermenge, dem Energie- und Nährstoffbedarf deines Hundes hast oder andere spezielle Anliegen, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Ein maßgeschneiderter Ernährungsplan trägt dazu bei, dass unser treuer Begleiter ein langes, glückliches und gesundes Leben genießen kann.

Sabine Katzenberger

Hallo, ich bin Sabine, Ernährungsberaterin für Hunde & Katzen und in Ausbildung zur Tierheilpraktikerin

Ich möchte die Gesundheit unserer Hunde & Katzen durch eine ausgewogene Ernährung fördern, ohne mich auf eine spezifische Fütterungsmethode festzulegen.

Du möchtest noch mehr wissen, dann schau doch hier vorbei